- Details
Am kommenden Samstag, 15. November, finden in der Lichtensternhalle in Sachsenheim Heimspieltage unserer Faustballmannschaften statt. Von 9 -14 Uhr spielen die Mannschaften der U16 in der Gruppe F Nord. Gegner sind der TV Bretten, TV Öschelbronn, TV Vaihingen/Enz sowie der TV Wünschmichelbach.
Ab 14.30 Uhr findet der Spieltag 2.Bundesliga Süd Männer statt. Es spielen die Mannschaften des TV Ochsenbach, TV Segnitz sowie NLV Stuttgart-Vaihingen. Vorstellung der Mannschaften ist um 14.50 Uhr, Spielbeginn um 15 Uhr.
Für Bewirtung ist gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung durch Zuschauer und Fans.
- Details
Der Saisonauftakt der U18-Faustballmannschaft in der Hallenrunde 2025/2026 verlief durchwachsen. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden belegt das Team nach dem ersten Spieltag am Samstag, 8. November 2025, in Biberach den vierten Tabellenplatz.
Im ersten Spiel ging es gegen den TV Unterhaugstett. 2:11 so das ernüchternde Ergebnis im ersten Durchgang. Eine hohe Eigenfehlerquote und platziert geschlagene Preller der Gegner gaben den Ausschlag für die deutliche Niederlage. Auch eine Auszeit durch das Trainerteam Bettina und Tobias Hummel konnte den Satzverlust nicht verhindern. Im zweiten Satz sah es zu Beginn nach einem ähnlichen Spielverlauf aus, doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft. Mit 11:7 ging der Satz an den TVO. Das Spiel endete damit mit einem Unentschieden, auf das man aufbauen konnte.
- Details
Am Sonntag, den 2. November 2025 fand der erste Spieltag der Bezirksliga Nord/West der Hallenrunde 2025/2026 statt. Premiere für die Ochsenbacher Faustballer, die in diesem Jahr mit zwei Männerteams an den Start gehen. Das neue zweite Männerteam wurde gemeldet, um den Jugendspielern mehr Spielpraxis zu ermöglichen. Die Jugendlichen bilden hierbei den Stamm der Mannschaft. Sie werden bei Bedarf um Spieler des Männer45-Teams oder der Männer1 ergänzt.
Die Premiere in der Sporthalle in Mühlacker ist geglückt: das Team aus dem Kirbachtal holte 6:2 Punkte und steht damit auf dem zweiten Tabellenplatz. Punktgleich mit dem TSV Kleinvillars, aber mit dem schlechteren Satzverhältnis.
Das erste Spiel des Tages wurde gegen die Hausherren, den TV Enzberg 2, bestritten. Die zahlreich mitgereisten Fans aus Ochsenbach sahen ihr Team, das auf allen Spielpositionen überzeugte und beide Sätze deutlich für sich entschied: 11:6 und 11:1.
Weiterlesen: Neue M2-Mannschaft erfolgreich in die Hallenrunde gestartet
- Details
Am vergangenen Samstag stand bei den Faustballern „Großeinsatz Platzpflege“ im Kalender. Im Mittelpunkt der Aktion stand das Besanden des Platzes, eine Maßnahme, die
immer dann notwendig wird, wenn die Spielflächen stark beansprucht wurden und deutliche Lücken im Graswuchs sichtbar sind. Die Spielfläche wird dadurch wieder gleichmäßig und eben, der Boden besser durchlüftet und die Wasserdurchlässigkeit erhöht.
Also eine wichtige Aufgabe, um die Qualität des Platzes zu erhalten. Der Sand wurde daher sowohl längs als auch quer auf dem Platz verteilt und direkt nach dem Aufbringen in die vorhandenen Unebenheiten geschoben. Diese körperlich anstrengende Arbeit forderte alle Beteiligten – Jung und Alt – gleichermaßen. Den Abschluss des arbeitsreichen Tages bildete ein gemeinsames Essen. Zur Belohnung gab es für alle Helfer köstliches Gyros vom Grill, zubereitet vom Chefkoch Bastian Knodel.
Wir danken den Faustballern für die Durchführung dieser Aktion und ihren Einsatz!
- Details
Wir möchte
n Anna Köstlin herzlich zu einer besonderen Leistung gratulieren: Sie hat die Prüfung zur staatlich anerkannten nebenberuflichen Übungsleiterin C Breitensport mit dem Profil Kinder/Jugendliche erfolgreich bestanden. Mit dem Erwerb dieser Qualifikation verstärkt Anna unser Übungsleiterteam als weitere lizenzierte Übungsleiterin aus den eigenen Reihen. Dies ist ein bedeutender Schritt sowohl für sie persönlich als auch für unser gesamtes Team. Herzlichen Glückwunsch, Anna, zu diesem tollen Erfolg!
- Details
Am Samstag, 11. Oktober 2025, empfingen 6 Übungsleiterinnen am Nachmittag 43 Kinder zum diesjährigen Abenteuerland in der Sonnenberghalle in Ochsenbach. Zwei
Stunden konnten sich die Kinder in der zum Kletter-, Sprung- und Spielepark umgebauten Sporthalle austoben. Anschließend gingen alle Kinder und Betreuenden auf die TVO Terrasse auf dem Sportplatz, um an den vorbereiteten Feuerstellen Stockbrot zu grillen. Dieses neue Angebot rundete das Abenteuerland sehr schön ab und fand große Zustimmung bei den Kindern, die dann ab 16.45 Uhr von ihren Eltern auf dem Sportpatz abgeholt wurden. Der ein oder andere ließ sich noch eine Suppe beim anschließenden Herbstzauber „Heisses aus dem Suppentopf“ schmecken. Die ab 17 Uhr eintreffenden Vereinsmitglieder und Gäste konnten auch noch den herrlichen Herbstnachmittag auf der Terrasse genießen, wärmten sich von innen mit den leckeren Suppen und gegen später auch von außen in gemütlicher Runde an den aufgebauten Feuerschalen. Weitere Bilder in der Bildergalerie.
- Details
Am 4./5. Oktober endete mit dem Jugend-Europapokal in Dresden die Saison der Landesverbände im Faustball. Vertreten waren dabei mit Finn und Tim Hummel gleich zwei Ochsenbacher Faustballer. Finn spielte in der Altersklasse U18 und Tim bei der U14 des Schwäbischen Turnerbunds. Die beiden Brüder waren in jeder Begegnung in der Startaufstellung und konnten mit guten Leistungen überzeugen.
Finns bestes Spiel hatte er am Samstagabend im Nationaltrikot der Deutschen U18. Der B-Kader spielte gegen das Nationalteam der Schweiz.
Die äußeren Bedingungen hätten an diesem Wochenende besser sein können. Vor allem der Wind ist beim Feldfaustball nicht optimal, dennoch standen am Ende respektable Platzierungen mit Platz 4 bei der U14 und Platz 3 bei der U18. Im international besetzten Feld von jeweils 16 Teams ein toller Erfolg für den STB.
Weiterlesen: Erfolgreicher Saisonabschluss der STB-Auswahlspieler
- Details
Aufgrund des unbeständigen Wetters und der kühlen Temperaturen findet die Frühstücksterrasse nicht statt.
- Details
jeden Montag:
1.-3. Klasse: 16:30 - 17:30 Uhr Mädchenturnen
ab 4. Klasse: 17:30 - 18:30 Uhr Turnen und Sportmix für Mädchen und Jungen
jeden Mittwoch:
1.-3. Klasse: 17:30 - 18:30 Uhr Jungsturnen
- Details
Am 16. August machten sich die Jedermänner mit der Bahn auf den Weg nach Karlsruhe. Dort wurden sie herzlich von Georg, einem ehemaligen Mitwalker, in Empfang genommen. Das erste Ziel war das Verkehrsmuseum, das mit einer beeindruckenden Oldtimer-Ausstellung aufwartete – von der Draisine über verschiedene Automobile bis hin zu einer großen Modelleisenbahnanlage. Georg ist im Museum tätig und hat einige Zweiräder eigenhändig restauriert und ausgestellt, darunter etwa eine Horex Regina aus dem Baujahr 1952.
- Details
Am Freitag, den 8. August, starteten 10 Frauen der Fitnessgruppe mit Ingrid Ott bei schönstem Sommerwetter zum Ausflug nach Aschaffenburg – dem bayrischen Nizza. Nach einem ersten Stadtbummel, dem Blick von der Mainbrücke und einem kurzen Abstecher zum Schönbuch-Park schmeckte uns der leckere Kuchen in einem Café der Innenstadt besonders gut. Als mit größerer Anstrengung das Entkorken der Sektflasche gelang, ließen wir den Abend nach meist indischer und amerikanischer Küche gemütlich im Hotel ausklingen.
- Details
Während der Ferien begaben sich die Gymnastikfrauen am 6. August auf einen Ausflug nach Schwäbisch Hall, den sie gemeinsam mit der Bahn antraten. Nach ihrer pünktlichen Ankunft führte sie ihr erster Weg zur Kunsthalle Würth, wo sie die Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“ besichtigten. Dort erwartete sie eine faszinierende Sammlung von Hologrammen und optischen Täuschungen, die dazu einlud, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Stadtführung mit Alexander, der die Gruppe kurzweilig durch die reizvolle Altstadt leitete. Die Ausflüglerinnen entdeckten die historische Kirche St. Michael sowie die malerischen, engen Gassen der Stadt. Besonders spannend war der Einblick in die Geschichte der Salzsiedler, deren Handwerk mit dem „Weißen Gold“ im Mittelalter den Reichtum und das Wachstum Schwäbisch Halls begründete. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass die Zeit viel zu schnell vergangen und der Ausflug ein voller Erfolg war.
- Details
Mit dem fünften Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften (SDM) U18 am 26./27. Juli 2025 in Rosenheim beendeten die TVO Faustballer die Feldrunde 2025.
Nach einer überragenden Württ. Meisterschaft (wir berichteten) ging der TVO als Titel-Favorit in das SDM-Wochenende. Zudem stand mit den Gegnern in der Gruppe B (Malmsheim, die Spielgemeinschaft aus Oppau und Waibstadt sowie Herrnwahlthann) eine machbare Vorrundengruppe an. Aber anders als bei der WM, bei der große Hitze und Sonnenschein herrschte, war in Rosenheim Dauerregen und kalte Temperaturen angesagt.
- Details
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025 nahm die Ochsenbacher U10 an der Bezirksmeisterschaft Gruppe C in Stammheim teil. Nachdem das Team am Hinspieltag nicht teilnehmen konnte, waren keine vorderen Platzierungen mehr möglich. Die Ochsenbacher schlugen sich trotzdem noch gut und belegten am Ende den 5. Platz von sieben Mannschaften.
Stehend von links: Tobias Lutz, Jakob Heimann, Artem Nazarenko, Micha Ott
Kniend von links: Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle
- Details
Am Samstag, den 12. Juli 2025 sicherten sich die Ochsenbacher U18 Faustballer in souveräner Manier den Titel bei den Württembergischen Meisterschaften in Unterhaugstett. Ohne Satzverlust holte sich das Team von Bettina und Tobias Hummel nicht nur den Titel, sondern qualifizierte sich auch für die Süddeutsche Meisterschaft am 26./27. Juli 2025 in Rosenheim. Sie wiederholten damit den Erfolg aus der vergangenen Hallenrunde in der ersten Spielzeit in dieser Altersklasse.
- Details
Beim Bezirkspokal am 5. Juli 2025 in Grafenau belegte die U16 des TV Ochsenbach einen sehr guten zweiten Platz. Obwohl die Qualifikation für den Landespokal verpasst wurde, ist das Trainer-Team Bettina und Tobias Hummel sehr zufrieden mit dem Erreichten.
Die Voraussetzungen für den Spieltag waren alles andere als optimal. Emily Böhmer fehlte aus familiären Gründen, Paul Schülke konnte in der Woche nicht trainieren, da er auf Klassenfahrt war und Tom Wagner verletzte sich im Training und fiel am Spieltag aus. Ob Theo Ott nach einem Fahrradsturz vom Vortag voll einsatzfähig ist, war unsicher.
- Details
Vom 4. bis 7. Juli war es endlich wieder so weit: Nach vielen Jahren Pause fand auf dem Sportplatz in Ochsenbach wieder ein Zeltlager des TVO statt – und das mit großem Erfolg! 20 Kinder nahmen am gesamten Wochenende teil, unterstützt von engagierten Übungsleitern und Helfern.
Der Start ins Wochenende war kreativ: Beim Bastelprogramm konnten die Kinder unter anderem Makramee knüpfen, was großen Anklang fand. Außerdem wurden Namensschilder aus Holztafeln mit Acrylfarben gestaltet – jedes ein echtes Unikat. Besonders spannend war auch das Bauen eines eigenen Schleuderballs, der später natürlich ausprobiert wurde. Abends sorgte ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows für die typische Zeltlagerstimmung.
Am Samstag kamen 6 weitere Kinder dazu, denn unser TVO Kinderausflug wurde in diesem Jahr ins Zeltlager integriert. Gestartet wurde nach der Gruppeneinteilung direkt mit einem Geländespiel. Ziel war die Burgruine Blankenhorn. Zurück ging es stilecht mit dem Traktor, inklusive Pause auf dem Bauernhof der Familie Hofmann in Freudental, wo es zur Belohnung ein leckeres Eis für alle gab.
Am Abend gab es auf unserem Sportplatz Pasta, danach wurden die Tagesausflügler wieder abgeholt. Gegen später nach der ausgelassenen Partystimmung im Zeltlager, versammelten sich alle nochmals am Lagerfeuer für eine gemütliche Stockbrot-Runde unter dem Sternenhimmel.
Nach einer letzten Nacht im Zelt hieß es am Sonntagmorgen: Zelte abbauen, aufräumen – und voller schöner Erinnerungen nach Hause fahren.
Alle Kinder waren begeistert und glücklich – ein rundum gelungenes Wochenende. Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team aus Übungsleitern und Helfern, die mit viel Herzblut und Organisationstalent dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
- Details
Der Faustball-Spieltag am 29. Juni 2025 beim TV Unterhaugstett war ein echtes Highlight, trotz der extremen Temperaturen von 35 Grad. Zur Saisonhalbzeit steht die M1-Mannschaft des TVO bisher ohne Niederlage da. Das erste Spiel gegen den TSV Dennach konnten die Ochsenbacher souverän mit 3:0 Sätzen gewinnen. Ein starker Start, der Selbstvertrauen für das zweite Spiel gegen den Gastgeber, den TV Unterhaugstett – ein Spiel von enormer Bedeutung, gab: Der Sieger würde in der Tabelle an dem anderen vorbeiziehen und einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstiegsspiele in die 2. Faustball-Bundesliga am 2. Und 3. August 2025 in Heidenau machen.
Das Spiel war heiß umkämpft und bot den Zuschauern packende Ballwechsel und spannende Szenen. Nach einem intensiven und fairen Kampf konnten de TVO das Spiel mit 3:1 Sätzen gewinnen. Mit diesem Sieg konnte der 2. Tabellenplatz ausgebaut werden.
Besonders freut uns, dass Daniel Wörsinger bei diesem Spiel sein Debüt im TVO Dress feierte. Er hat eine großartige Leistung gezeigt und sich nahtlos ins Team integriert – ein vielversprechender Neuzugang mit großer Bundesligaerfahrung.
- Details
Vor dem abschließenden zweiten Spieltag der Vorrunde beim NLV Stuttgart-Vaihingen lag der TVO mit 5:3 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die Abschlusstabelle hat die Mannschaft beim Spieltag am 28. Juni auf einem sehr guten dritten Platz abgeschlossen und spielt damit am 12. Juli 2025 bei den Württembergischen Meisterschaften.
Bei hochsommerlichen Temperaturen stand gleich zu Beginn ein schwieriges Spiel gegen den Tabellenführer auf dem Programm, der bis dato noch keinen Satz abgegeben hatte. Aber der TVO konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen. Der erste Satz war lange offen. Beim Stand vom 10:10 punktete Finn Hummel mit einer sehr platziert geschlagenen Angabe und der darauffolgende Leinenfehler des Gegners brachte den ersten Satzgewinn. Spannend ging es auch im zweiten Durchgang zu. Wieder war es die mannschaftliche Geschlossenheit, die zum verdienten 11:9 und damit zum Sieg führte.
Dann ging es gegen die Gastgeber, den NLV. Eine Mannschaft, die kämpferisch sehr stark ist und keinen Ball aufgibt. Aber die spielerische Qualität des TVO auf allen Spielpositionen gab letztendlich den Ausschlag - vor allem das Angriffsspiel war sehr variabel –, dass beide Sätze sicher mit 11:6 und 11:7 gewonnen werden konnten.
- Details
U14 & U15-Bundeslehrgang – TV Ochsenbach stark vertreten
Vom 19.-22. Juni nahmen unsere Talente beim Bundeslehrgang der U14 & U15 (m/w) teil. Mit dabei: Emily Böhmer (U15w), Paul Schülke (U15m), Tim Hummel (U14m). Alle drei gehören zu den besten Nachwuchsspielern Deutschlands. Besonders stark: Tim wurde in die Starting Five der U14 gewählt. Zwar ist es (noch) eine fiktive Auswahl, da offizielle Länderspiele erst ab der U18 starten, aber der Erfolg bleibt riesig! Der TV Ochsenbach ist stolz auf Euch – Glückwunsch und weiter so!
U18-Bundeslehrgang - Finn Hummel unter den Top 16 Deutschlands
Bei der U18-Nationalkader-Qualifikation kämpften die 20 besten Spieler des Landes um ein EM-Ticket. Unser Finn Hummel schaffte es mit überragender Leistung unter die besten 16 – und verpasste die Europameisterschaft nur knapp. Auch wenn es am Ende nicht ganz fürs Nationaltrikot gereicht hat. Der TV Ochsenbach ist extrem stolz auf Finn und diese starke Leistungen. Weiter so!
v.l. Emily Böhmer, Tim Hummel, Paul Schülke, Finn Hummel
Gruppenbild U14/U15 m Auswahlspieler
Gruppenbild U18 m/w Auswahlspieler
Gruppenbild U14/U15w Auswahlspieler
Starting Five U14 mit Tim Hummel (Mitte)
- Details
Die Ochsenbacher U10 nahm an den Spieltagen in der Vorrundengruppe D um die Württembergische Meisterschaft am 18.05.25 in Vaihingen/Enz und am 25.05.25 in Malmsheim teil. In dem Teilnehmerfeld von sieben Mannschaften belegten die Ochsenbacher am Ende mit 12:12 Punkten den vierten Platz. Die Ochsenbacher spielen nun am 29.06.25 und 13.07.25 um die Bezirksmeisterschaft, Gruppe 4.

v.l.: Artem Nazarenko, Micha Ott, Jakob Heimann, Tobias Lutz
Nicht auf dem Bild: Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle
- Details
- Details
Zum Saisonauftakt in Stammheim lief noch nicht viel zusammen. Hier fehlten mit Nico Schmid und Paul Schülke gleich zwei Stammkräfte. Zudem konnte Tim Hummel aufgrund einer Verletzung an der Hand nicht im Angriff spielen.
Zu viert auf nassem Rasen zu spielen, war nicht einfach. Dennoch war das TVO Team nicht chancenlos. Gegen den TV Vaihingen konnte ein Satz gewonnen werden und im dritten Satz unterlagen sie unglücklich mit 10:12.
Auch im zweiten Spiel gegen den TV Stammheim 1 wäre fast ein Satzgewinn drin gewesen. Von Beginn an einem kleinen Rückstand hinterherlaufend, hielten die Kirbachtäler den Satz lange offen, unterlagen am Ende mit einem knappen 9:11. Dann jedoch lief gar nichts mehr zusammen und in Durchgang zwei stand am Ende ein deutliches 1:11.
In Vaihingen gingen die TVOler dann wieder in Komplettbesetzung an den Start. Doch das dies nicht automatisch bedeutet, dass man auch gewinnt, mussten sie gleich in der ersten Partie feststellen. Die Ochsenbacher verloren gegen Stammheim 2 in zwei Sätzen mit 8:11 und 5:11. Das Spiel war geprägt von Eigenfehlern und Unkonzentriertheiten.
Besser lief es dann in den beiden anschließenden Begegnungen gegen den VfB Stuttgart und dem TV Heuchlingen. Gegen die Stuttgarter spielten Ochsenbacher von Beginn an hochkonzentriert. Jetzt klappte auch das Zusammenspiel wieder deutlich besser und so konnten beide Sätze deutlich mit 11:4 und 11:2 gewonnen werden. Auch die letzte Partie des Tages gegen den TV Heuchlingen war eine klare Angelegenheit für die Mannschaft. Sie knüpfte nahtlos an das vorangegangene Spiel an und setzte sich auch hier am Ende deutlich mit 11:3 und 11:0 durch.
Für den TVO spielten:
Hinten von links: Theo Ott, Emily Böhmer, Paul Schülke
Vorne von links: Tim Hummel, Tom Wagner und Nico Schmid
- Details
Vollständige Einladung inkl. der Einverständniserklärung kann über diesen Link heruntergeladen werden. Das Dokument ist auch in der Terminübersicht verfügbar.
Liebe Eltern und TVO Kids,
diesen Sommer wollen wir von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli 2025 auf unserem Sportplatz in Ochsenbach ein TVO Zeltlager durchführen.
Alle TVO Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Folgendes Programm haben wir geplant:
• Am Freitag treffen wir uns um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz und bauen unsere Zelte auf. Danach starten wir in unser Wochenende mit vielen Überraschungen inkl. TVO Kinder- und Jugenausflug.
• Am Sonntag um 11:00 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden.
Zum Tagesprogramm am Samstag ab 10:00 Uhr (bis 19:00 Uhr) sind auch alle 6- und 7-jährigen Kinder herzlich eingeladen. Da machen wir unseren TVO Kinder- und Jugendausflug.
Die Kinder/Jugendlichen, die am Zeltlager teilnehmen, beteiligen sich mit 40 € an den Kosten.
Taschengeld für den eigenen Bedarf werden die Kinder/Jugendlichen beim Zeltlager nicht benötigen.
Die Kinder, die nur am Tagesprogramm am Samstag (TVO Kinder- und Jugendausflug) teilnehmen, bezahlen 15 €.
Anmeldung und Zahlungsinstruktion:
Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
Bitte gebt die Anmeldung inkl. Einverständniserklärung bei den Übungsleitern oder direkt bei der Abteilungsleitung Bettina Gölz, Liebenberstraße 10, 74343 Ochsenbach ab.
Für Kinder, die nur am Samstag beim Ausflug dabei sind, ist das auf der Anmeldung zu vermerken.
Der Teilnahmebeitrag ist bis zum 27. Juni 2025 auf unser Konto zu überweisen:
Turnverein Ochsenbach 1908 e.V.
IBAN: DE52604500500008459354
BIC: SOLADES1LBG
Verwendungszweck: Zeltlager, Vor- und Zuname des Kindes














