- Details
Am Samstag, 11. Oktober 2025, empfingen 6 Übungsleiterinnen am Nachmittag 43 Kinder zum diesjährigen Abenteuerland in der Sonnenberghalle in Ochsenbach. Zwei Stunden konnten sich die Kinder in der zum Kletter-, Sprung- und Spielepark umgebauten Sporthalle austoben. Anschließend gingen alle Kinder und Betreuenden auf die TVO Terrasse auf dem Sportplatz, um an den vorbereiteten Feuerstellen Stockbrot zu grillen. Dieses neue Angebot rundete das Abenteuerland sehr schön ab und fand große Zustimmung bei den Kindern, die dann ab 16.45 Uhr von ihren Eltern auf dem Sportpatz abgeholt wurden. Der ein oder andere ließ sich noch eine Suppe beim anschließenden Herbstzauber „Heisses aus dem Suppentopf“ schmecken. Die ab 17 Uhr eintreffenden Vereinsmitglieder und Gäste konnten auch noch den herrlichen Herbstnachmittag auf der Terrasse genießen, wärmten sich von innen mit den leckeren Suppen und gegen später auch von außen in gemütlicher Runde an den aufgebauten Feuerschalen. Weitere Bilder in der Bildergalerie.
- Details
Aufgrund des unbeständigen Wetters und der kühlen Temperaturen findet die Frühstücksterrasse nicht statt.
- Details
Am 16. August machten sich die Jedermänner mit der Bahn auf den Weg nach Karlsruhe. Dort wurden sie herzlich von Georg, einem ehemaligen Mitwalker, in Empfang genommen. Das erste Ziel war das Verkehrsmuseum, das mit einer beeindruckenden Oldtimer-Ausstellung aufwartete – von der Draisine über verschiedene Automobile bis hin zu einer großen Modelleisenbahnanlage. Georg ist im Museum tätig und hat einige Zweiräder eigenhändig restauriert und ausgestellt, darunter etwa eine Horex Regina aus dem Baujahr 1952.
- Details
Am Freitag, den 8. August, starteten 10 Frauen der Fitnessgruppe mit Ingrid Ott bei schönstem Sommerwetter zum Ausflug nach Aschaffenburg – dem bayrischen Nizza. Nach einem ersten Stadtbummel, dem Blick von der Mainbrücke und einem kurzen Abstecher zum Schönbuch-Park schmeckte uns der leckere Kuchen in einem Café der Innenstadt besonders gut. Als mit größerer Anstrengung das Entkorken der Sektflasche gelang, ließen wir den Abend nach meist indischer und amerikanischer Küche gemütlich im Hotel ausklingen.
- Details
Während der Ferien begaben sich die Gymnastikfrauen am 6. August auf einen Ausflug nach Schwäbisch Hall, den sie gemeinsam mit der Bahn antraten. Nach ihrer pünktlichen Ankunft führte sie ihr erster Weg zur Kunsthalle Würth, wo sie die Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“ besichtigten. Dort erwartete sie eine faszinierende Sammlung von Hologrammen und optischen Täuschungen, die dazu einlud, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Stadtführung mit Alexander, der die Gruppe kurzweilig durch die reizvolle Altstadt leitete. Die Ausflüglerinnen entdeckten die historische Kirche St. Michael sowie die malerischen, engen Gassen der Stadt. Besonders spannend war der Einblick in die Geschichte der Salzsiedler, deren Handwerk mit dem „Weißen Gold“ im Mittelalter den Reichtum und das Wachstum Schwäbisch Halls begründete. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass die Zeit viel zu schnell vergangen und der Ausflug ein voller Erfolg war.
- Details
Vom 4. bis 7. Juli war es endlich wieder so weit: Nach vielen Jahren Pause fand auf dem Sportplatz in Ochsenbach wieder ein Zeltlager des TVO statt – und das mit großem Erfolg! 20 Kinder nahmen am gesamten Wochenende teil, unterstützt von engagierten Übungsleitern und Helfern.
Der Start ins Wochenende war kreativ: Beim Bastelprogramm konnten die Kinder unter anderem Makramee knüpfen, was großen Anklang fand. Außerdem wurden Namensschilder aus Holztafeln mit Acrylfarben gestaltet – jedes ein echtes Unikat. Besonders spannend war auch das Bauen eines eigenen Schleuderballs, der später natürlich ausprobiert wurde. Abends sorgte ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows für die typische Zeltlagerstimmung.
Am Samstag kamen 6 weitere Kinder dazu, denn unser TVO Kinderausflug wurde in diesem Jahr ins Zeltlager integriert. Gestartet wurde nach der Gruppeneinteilung direkt mit einem Geländespiel. Ziel war die Burgruine Blankenhorn. Zurück ging es stilecht mit dem Traktor, inklusive Pause auf dem Bauernhof der Familie Hofmann in Freudental, wo es zur Belohnung ein leckeres Eis für alle gab.
Am Abend gab es auf unserem Sportplatz Pasta, danach wurden die Tagesausflügler wieder abgeholt. Gegen später nach der ausgelassenen Partystimmung im Zeltlager, versammelten sich alle nochmals am Lagerfeuer für eine gemütliche Stockbrot-Runde unter dem Sternenhimmel.
Nach einer letzten Nacht im Zelt hieß es am Sonntagmorgen: Zelte abbauen, aufräumen – und voller schöner Erinnerungen nach Hause fahren.
Alle Kinder waren begeistert und glücklich – ein rundum gelungenes Wochenende. Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team aus Übungsleitern und Helfern, die mit viel Herzblut und Organisationstalent dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
- Details
- Details
Vollständige Einladung inkl. der Einverständniserklärung kann über diesen Link heruntergeladen werden. Das Dokument ist auch in der Terminübersicht verfügbar.
Liebe Eltern und TVO Kids,
diesen Sommer wollen wir von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli 2025 auf unserem Sportplatz in Ochsenbach ein TVO Zeltlager durchführen.
Alle TVO Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Folgendes Programm haben wir geplant:
• Am Freitag treffen wir uns um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz und bauen unsere Zelte auf. Danach starten wir in unser Wochenende mit vielen Überraschungen inkl. TVO Kinder- und Jugenausflug.
• Am Sonntag um 11:00 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden.
Zum Tagesprogramm am Samstag ab 10:00 Uhr (bis 19:00 Uhr) sind auch alle 6- und 7-jährigen Kinder herzlich eingeladen. Da machen wir unseren TVO Kinder- und Jugendausflug.
Die Kinder/Jugendlichen, die am Zeltlager teilnehmen, beteiligen sich mit 40 € an den Kosten.
Taschengeld für den eigenen Bedarf werden die Kinder/Jugendlichen beim Zeltlager nicht benötigen.
Die Kinder, die nur am Tagesprogramm am Samstag (TVO Kinder- und Jugendausflug) teilnehmen, bezahlen 15 €.
Anmeldung und Zahlungsinstruktion:
Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
Bitte gebt die Anmeldung inkl. Einverständniserklärung bei den Übungsleitern oder direkt bei der Abteilungsleitung Bettina Gölz, Liebenberstraße 10, 74343 Ochsenbach ab.
Für Kinder, die nur am Samstag beim Ausflug dabei sind, ist das auf der Anmeldung zu vermerken.
Der Teilnahmebeitrag ist bis zum 27. Juni 2025 auf unser Konto zu überweisen:
Turnverein Ochsenbach 1908 e.V.
IBAN: DE52604500500008459354
BIC: SOLADES1LBG
Verwendungszweck: Zeltlager, Vor- und Zuname des Kindes
- Details
Die Ausschreibung zum 59. Gemeinde-Faustballturnier am Donnerstag, 19. Juni ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Zum Ausschreibungstext inkl. Anmeldeformular gehts hier.
- Details
- Details
Für die anstehende Pflege unserer Liegenschaft/unseres Sportplatzes sowie die Durchführung der kommenden Heimspieltage suchen wir helfende Hände und Unterstützung an folgenden Terminen:
Samstag, 26. April, 9-13 Uhr (Liegenschaftspflege)
Samstag, 31. Mai, 9-13 Uhr (Liegenschaftspflege und Häusleputz)
Sonntag, 4. Mai, Spieltag M1 ab 14 Uhr
Samstag, 10. Mai, Spieltag U18 ab 14 Uhr
Antje Deigentasch nimmt Meldung zum Arbeitsdienst gerne entgegen.
- Details
Bei den 2plus2-Wettkämpfen des Turngaus Neckar-Enz am vergangenen Samstag in Illingen nahmen 15 Mädchen des TVO teil. Die 4 Mannschaften hatten zwei Turnübungen (Boden und Sprung) und zwei Geschicklichkeitsübungen zu meistern. So mussten sie auf Zeit eine Liegestützstaffel oder Ballzielwürfe absolvieren.
Dabei zeigten unsere Mädchen starke Leistungen. Bei 20 startenden Mannschaften erreichten unsere jungen Mädchen in der E-Jugend (Louisa Notz, Marla Brugger, Mia Keller, Mia Weber und Maili Gögel) einen sehr guten 7. Platz. Aurelia Gemmrig, Lotta Jeworrek und Theres Weiberle belegten den 10. Platz und die dritte Mannschaft in dieser E-Jugend (Emme Schmälzle, Alea Megnin, Marie Rothau und Leni Petschi) bekamen ihre Urkunden für den 16. Platz.
Unsere großen Mädchen der D-Jugend (Mathilda Böhmer, Klara Reichardt und Nelia Klein) jubelten über einen gigantischen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Vielen Dank auch an die sehr motivierte und engagierte Übungsleiterhelferin Luise Queißer und die helfenden Eltern (v.a. Marina Reichardt), ohne die dieser Wettkampftag nicht reibungslos geklappt hätte.
Dorota Gryz und Alexandra Köstlin
- Details
54 Mitglieder und Gäste fanden sich am vergangenen Samstag, 15. März 2025, in der Sonnenberghalle in Ochsenbach zur Jahreshauptversammlung des TVO ein.
Nach seiner Begrüßung und einleitenden Worten gab der 1. Vorsitzende Volker Schoch einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr 2024. Als Meilenstein in der Vereinsgeschichte berichtete er über die Fertigstellung des neuen Zweckbaus auf dem TVO Sportplatz gilt. Nicht nur beim Einweihungsfest konnte die in diesem Zusammenhang geschaffene repräsentative TVO Terrasse von Mitgliedern und Gästen bereits genutzt und die Aussicht über den Sportplatz genossen werden. Die Versammlung bekundete dem Umstand, dass das Projekt ohne Verschuldung gestemmt wurde, mit einem kräftigen Applaus Anerkennung. Ohne den umtriebigen Vorsitzenden und der Unterstützung vieler helfenden Hände, Sponsoren, Spender und Handwerker wäre dies über die Jahre nicht möglich gewesen.
Die Finanzzahlen wurden von der neuen Finanzverwalterin Lisa Heidinger präsentiert. Sie veranschaulichte den Aufbrauch der Reserven und hob die Wichtigkeit eines weiterhin sorgfältigen wirtschaftlichen Handels hervor. Auch neue Veranstaltungsideen sollen beim Aufbau neuer Reserven helfen. Die Mitglieder wurden eingeladen, aktiv am Vereinsleben auch bei Veranstaltungen teilzunehmen und mitzugestalten.
Weiterlesen: Bericht zur Mitgliederversammlung am 15. März 2025
- Details
Ab dem 3. März findet unsere Gruppe TVO Seniorenfitness wieder wöchentlich am Montagmorgen von 8:30 – 9:30 Uhr statt. Susanne Collmer und ihre Teilnehmer/innen freuen sich sehr, dass es in 2025 wieder losgeht.
Susanne Collmer bietet in diesem Kurs für Mitglieder und Nichtmitglieder eine abwechslungsreiche Sportstunde für Senioren an, die ihre Mobilität und Beweglichkeit nach ihren persönlichen Fähigkeiten erhalten und ausbauen wollen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Bei Interesse kommen Sie einfach montags in die Sonnenberghalle. Susanne Collmer beantwortet gerne Ihre Fragen.
- Details
Am Sonntag, den 23.02. trafen sich über 100 kleine und große Narren und feierten einen bunten Kinderfasching beim Turnverein Ochsenbach. Das Team der Übungsleiterinnen hatte viele Spiele und Tänze vorbereitet, so dass keine Minute Langeweile aufkommen konnte. Mit Stimmungsliedern, der Reise nach Jerusalem, verschiedenen Staffelläufen, Luftballontanzen, Polonaise, Versteinerungstanz und ein Schokokuss-Wett-Essen war alles dabei. Unser Küchenteam versorgte die närrischen Gäste mit leckeren Kuchen und frischen Waffeln. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für ihren Besuch.
- Details
Einladung zum Download als pdf hier.
11. Februar 2025
Liebes Vereinsmitglied,
wir laden Dich hiermit herzlich zu unserer TVO Jahreshauptversammlung am Samstag, den 15. März 2025 um 19.30 Uhr in die Sonnenberghalle nach Ochsenbach ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung über die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Status Abschluss Baumaßnahme Zweckgebäude auf dem TVO Sportplatz
- Jahresbericht der Finanzverwaltung
- Jahresbericht der Abteilungen
- Ehrungen
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahlen (Vorstandsmitglied Finanzen, Kassenprüfer)
- Verschiedenes
- Anträge
- Vorschau 2025/2026
- Schließung der Versammlung
Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung besprochen werden sollen, sind bitte schriftlich bis zum
1. März 2025 einzureichen bei: TV Ochsenbach 1908 e.V., Volker Schoch, Liebenbergstraße 8, 74343 Sachsenheim-Ochsenbach.
Wir freuen uns auf Dein Kommen und Deine Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch, 1. Vorsitzender
- Details
Ein Meilenstein ist geschafft. Unser neues Zweckgebäude auf unserem TVO Sportplatz steht und wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Die meisten von uns haben die neue Terrasse als Gast bei einem Essen, Getränk oder als Zuschauer eines Faustballspiels bereits genießen und sich selbst vom gelungenen Konzept überzeugen können. Auch Helferinnen und Helfer bei Arbeitseinsätzen schätzen das neue Arbeitsumfeld sehr.
Die letzten Nacharbeiten sind im Gange oder stehen noch an. Hierzu gehört auch die Erstellung und Aufstellung der Spendertafel. Diese wird ab dem 1. April 2025 erstellt werden mit den Namen all derjenigen Spender, die das Projekt mit einem Geldbetrag > 50 EUR unterstützt haben.
Daher erinnern wir gerne nochmals an die Möglichkeit, das Projekt finanziell zu unterstützen. Alle Geldspenden > 50 EUR, die noch bis zum 31. März 2025 auf unserem Konto eingehen, werden auf der Spendertafel berücksichtigt (namentliche Nennung der Spender).
Spendenkonto DE48 6045 0050 0030 1064 31
Verwendungszweck: Spende TVO Zweckbau
Vielen Dank für Eure Treue und Unterstützung.
- Details
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, ihren Familien und Angehörigen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vielen Dank für Eure Treue und Unterstützung auch im ablaufenden Jahr.
Am 6. Januar stoßen wir beim TVO Glühweintreff in Spielberg beim Bouleplatz zwischen 13.30 und 17.30 Uhr gemeinsam auf das neue Jahr an. Herzliche Einladung dazu.
Über die Feiertage und die Weihnachtsferien ruhen auch unsere Sportgruppen. Ab dem 7. Januar starten wir dann wieder in den Regelbetrieb inkl. Faustballtraining.
- Details
- Details
Pauline Queisser hat letzte Woche erfolgreich ihre Prüfung zur Übungsleiterin C mit dem Profil Kinderturnen mit sehr gut abgelegt. Dazu gratulieren wir Pauline ganz herzlich. Wir sind stolz, daß sich junge Menschen für dieses wichtige Ehrenamt engagieren und wir beim TVO junge, gut ausgebildeten Übungsleiter/innen haben. Wir wünschen Pauline weiterhin viel Freude im TVO Team.